Industriegeographie

Industriegeographie
1. Begriff: Zweig der  Wirtschaftsgeographie, der die räumliche Ordnung industrieller Aktivitäten beschreibt und erklärt. Unter Industrie wird das verarbeitende, mit der stofflichen Umwandlung befasste Gewerbe (Manufacturing Industry) verstanden, wobei Handwerk und Kleingewerbe i.d.R. nicht dazu gerechnet werden.
- 2. Ziele: (1) Beschreibung der räumlichen Konzentrationen/Dispersionen von  Industriestandorten, der räumlichen Industriekomplexbildungen und Verflechtungen sowie der raum-zeitlichen Entwicklung von Standortstrukturmustern; (2) Analyse der industriellen  Standortfaktoren (v.a. der Transportkosten für Beschaffung und Absatz, der Arbeitskosten und der Agglomerationseffekte), Formulierung und empirische Prüfung von  Industriestandorttheorien auf der Basis räumlich variierender Kosten und/oder Erträge; (3) Analyse des Zusammenhangs von der Organisation des Industrieunternehmens und der Standortlagerung bzw. Standortstrategie, v.a. bei Mehrbetriebs- und Mehrproduktunternehmen sowie multinationalen Unternehmen; (4) Analyse von räumlichen Produktionskomplexen aufgrund zwischenbetrieblicher Material-, Dienstleistungs- und Informationsverflechtungen; (5) Analyse des unternehmerischen Verhaltens bez. Investitionsentscheidungen (Standortanpassung), Mobilitätsentscheidungen ( Standortspaltung, -verlagerung) und Stilllegungs- und Ansiedlungsentscheidungen in Abhängigkeit von Erfahrungen, Informationen und Handlungszielen des Unternehmers ( Standortwahl); (6) Zusammenhang von technologischen Entwicklungen,  Diffusion von Innovationen und räumlicher Entwicklung der Industrie ( Produktzyklus-Theorie); (7) Analyse der staatlichen Einflüsse auf die Lokalisation der Industrie, v.a. der Rolle der Struktur- und  Regionalpolitik für die Industrieansiedlungspolitik; (8) Analyse der Auswirkungen der Industrie auf die sozialen, politischen, ökonomischen und ökologischen Raumstrukturen, Rolle der Industriestruktur im regionalwirtschaftlichen Wachstum ( Wachstumspoltheorie).

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Industriegeographie — Industriegeographie,   Zweig der Wirtschaftsgeographie zur Erforschung der Industriestandorte und gebiete, ihrer Standortbedingungen und Standortwirkungen, der funktionalen Verflechtung der Industrie im Wirtschaftsraum und ihrer Bedeutung für die …   Universal-Lexikon

  • Industriegeographie — Die Industriegeographie bezeichnet einen Teilbereich der Wirtschaftsgeographie. Hauptsächlich befasst sie sich mit den Standortbedingungen und folgen bzw. Produktionsprozessen in verschiedenen Regionen der Welt und deren Zusammenhänge mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Allgemeine Geographie — Physische Weltkarte Forschungsgegenstand der Geographie: Die Erde Die Geographie (griechisch γεωγραφία geographia) oder Erdkunde ist die Wissenschaft, die sich mit …   Deutsch Wikipedia

  • Anthropogeografie — Die Humangeographie, auch Anthropogeographie (gr. anthropo von ἄνθρωπος = „Mensch“), Kulturgeographie (konträr zu Naturgeographie) oder Wirtschafts und Sozialgeographie genannt, ist neben der Physischen Geographie der zweite große Teilbereich der …   Deutsch Wikipedia

  • Anthropogeographie — Die Humangeographie, auch Anthropogeographie (gr. anthropo von ἄνθρωπος = „Mensch“), Kulturgeographie (konträr zu Naturgeographie) oder Wirtschafts und Sozialgeographie genannt, ist neben der Physischen Geographie der zweite große Teilbereich der …   Deutsch Wikipedia

  • Anthropogeographisch — Die Humangeographie, auch Anthropogeographie (gr. anthropo von ἄνθρωπος = „Mensch“), Kulturgeographie (konträr zu Naturgeographie) oder Wirtschafts und Sozialgeographie genannt, ist neben der Physischen Geographie der zweite große Teilbereich der …   Deutsch Wikipedia

  • Erdkunde — Physische Weltkarte Forschungsgegenstand der Geographie: Die Erde Die Geographie (griechisch γεωγραφία geographia) oder Erdkunde ist die Wissenschaft, die sich mit …   Deutsch Wikipedia

  • Geografie — Physische Weltkarte Forschungsgegenstand der Geographie: Die Erde Die Geographie (griechisch γεωγραφία geographia) oder Erdkunde ist die Wissenschaft, die sich mit …   Deutsch Wikipedia

  • Geografisch — Physische Weltkarte Forschungsgegenstand der Geographie: Die Erde Die Geographie (griechisch γεωγραφία geographia) oder Erdkunde ist die Wissenschaft, die sich mit …   Deutsch Wikipedia

  • Geographisch — Physische Weltkarte Forschungsgegenstand der Geographie: Die Erde Die Geographie (griechisch γεωγραφία geographia) oder Erdkunde ist die Wissenschaft, die sich mit …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”